Es ist geschafft! Stolz und verdient haben wir unsere AbschlusschülerInnen eines besonderen Jahrgangs in die Zeit nach der Jakob-Moreno-Schule entlassen dürfen. Besonders freuen wir uns, dass wir nach zunehmend gelockerten Rahmenbedingungen eine, wenn auch immer noch reduzierte, aber würdige und schöne Feier durchführen konnten.

Dass das letzte Schuljahr ein besonderes war, muss man eigentlich gar nicht gesondert erwähnen. Die schulischen Herausforderungen überwiegend im Distanzunterricht, eingeschränkter Kontakt, weggefallene Klassenfahrten und auch berufliche Orientierungen haben uns alle sehr herausgefordert. Aber vielleicht waren es gerade diese Bedingungen, die den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassung an neue Situationen mitgeben konnten.
Gerade in den letzten Wochen war die Erleichterung groß, die letzten Schritte nicht in Distanz sondern wirklich vor Ort gehen zu können. Und teilweise wurden auch hier noch die letzten Weichen in einen neuen Lebensabschnitt gestellt. Ob in eine Ausbildung, in Richtung Berufsschule, Hauptschule oder im Rahmen von trägergestützten Maßnahmen sind wir sehr stolz, unsere Schülerinnen und Schüler bis hierhin begleitet zu haben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Abschlussklassen, den Elternvertreterinnen und einer Abordnung des Kollegiums durften einige Elemente der Jakob-Moreno-Schule auf keinen Fall fehlen. So war der Auftritt der Trommler, der sich aus den Abschlussschülerinnen und -schülern zusammensetzte ebenso dabei, wie die Erinnerung an Dinge, die wir vermissen und nicht vermissen werden.

In einer individuellen Ansprache erhielt jede Schülerin und jeder Schüler das verdiente Zeugnis und im Rahmen von entsprechender Beachtung der Regeln konnte es sogar einen kleinen Imbis danach geben.
Wir wünschen all unseren Abschlussschülerinnen und und Abschlussschülern für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen.
